Ausflugsziele
Die beliebte Region Ostfriesland hat mit ihren Sehenswürdigkeiten viel zu bieten.
Hier sehen Sie einige Vorschläge:
Wattenmeer:
Zu den absoluten Sehenswürdigkeiten zählt natürlich das Niedersächsische Wattenmeer, das im Jahr 1993 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt wurde.
Das Niedersächsische Wattenmeer erstreckt sich über die Ostfriesischen Inseln, das Wattenmeer der Nordsee und das Marschland zwischen der Bucht Dollart und Cuxhaven. Kennzeichnend für die Ökologie des Wattenmeers sind Strände, Dünen und Sandbänke sowie das Watt selbst.
Dat Otto Huus:
Wie Klüntjes und Tee, gehört Otto Waalkes zu Ostfriesland. Daher überrascht es nicht,
dass dem berühmten deutschen Komiker das sogenannte
"Dat Otto Huus" gewidmet wurde.
Hier darf ein Besuch nicht fehlen.
Das lütte Museum befindet sich in Emden, wo Otto auch das Licht der Welt erblickte.
Hier findet man außer CD´s und Platten auch ein sehr großes
Sortiment an Ottifanten und Accesoires die an den Komiker erinnern.
Auch werden hier verschiedene Ausschnitte aus den Otto Filmen gezeigt.
Öffnungszeiten* vom Otto Huus:
25. März bis 31.Dezember:
Montag bis Freitag 09:30 bis 18:00 Uhr
Zusätzlich vom 25. März bis zum
31. Oktober:
Sonn- und Feiertag: 10:00 - 16:00 Uhr
*Stand: 29.01.2025
Seehundstation Nationalpark-Haus in Norddeich:
Auch in den Wintermonaten oder bei schlechtem Wetter gibt es in Ostfriesland einige Aktivitäten, denen Ihr nachgehen könnt. Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Seehundstation Nationalpark-Haus, die gestrandeten Seehunden ein vorübergehendes Zuhause bietet.
Das Wattenmeer bietet Lebensraum für Kegelrobben und Seehunde, die dort auch ihre Jungen zur Welt bringen. Die Tiere, die durch die Strömung abgetrieben oder von der Gruppe getrennt werden, finden in der Seehundstation Nationalpark-Haus eine neue Heimat und werden von Helfern großgezogen bevor sie wieder zurück in die Nordsee gebracht werden.
Jedes Jahr finden zwischen 80 und 150 Seehunde ein vorübergehendes Zuhause in der Seehundstation. Wenn Ihr Informationen zum Lebensraum und zur Aufzucht der Tiere erhalten möchtet, solltet Ihr unbedingt einen Ausflug zur Seehundstation machen.
*Bildfreigabe mit freundlicher Genehmigung der Seehundstation Norddeich
- Das Ostfriesen-Abitur - Ein uriger Spaß, mit viel Abwechslung und Unterhaltung
- Maria-Magdalenen-Kirche Berdum
- Hands of Fame
- Cäcilien- und Margarethenkirche Leerhafe
- St.-Dionysius-Kirche Asel
- Blersumer Kirche
- St.-Florian-Kirche Burhafe
- Kunst- und Kulturzentrum in der Peldemühle
- Peldemühle Wittmund
- Erholungsort Wittmund
- Skulpturengarten Funnix
- Deutsches Sielhafenmuseum
- Hundestrand in Harlesiel
- Freizeit- und Erlebnisbad Isums
Ostfriesland ist das Paradies für Radfahrer:
Das Radwegenetz ist in Ostfriesland erstklassig ausgebaut, so dass Radfahren hier sehr viel Spass macht.
Entlang der Harle führt Sie der Jan-Schüpp Fahrradpad mit einer Länge von ca. 48 km.
Entfernungen:
Bahnhof Wittmund: | 1,5 km |
Flughafen Bremen | 116 km |
Autobahn A29: Autobahn A31: | 25 km 36 km |
Einkaufsmöglichkeiten: | mehrere in Wittmund, z.B.: EDEKA aktiv Markt mit Bäckerei ca. 0,8 km |
Nordseeküste: | 14 km |
Nächstes Restaurant: | 0,5 km |